Dr. Ursula Lehmkuhl
erste stellvertretende Vorsitzende
- geb. am 20. Mai 1962 in Bocholt (Deutschland)
Studium/wissenschaftlicher Werdegang:
- 1981-85: Studium Fächer Geschichtswissenschaft, Romanistik und vergleichende
- Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum und Universität Siegen
- 1985: Magisterexamen an Fakultät für Geschichtswissenschaft, Romanistik und vergleichende Literaturwissenschaft, "mit Auszeichnung"
- 1990: Promotion im Fach Neuere Geschichte, "summa cum laude"
- 1997: Habilitation im Fach Politikwissenschaft
Berufliche Tätigkeiten:
- 1986 bis 1987: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Internationale Politik, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
- 1991 bis 1992: Lehrbeauftragte für Amerikanische Sozial- und Kulturgeschichte, Universität Bremen, Fachbereich Kulturwissenschaften
- 1992: Lehrbeauftragte für Internationale Politik, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
- 1993 bis 1998: Wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Internationale Politik
- 1996 bis 1997: Lehrstuhlvertretung an der Fakultät für Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz (C4 Internationale Politik)
- 1999 bis 2002: Professur (C4) für Nordamerikanische Geschichte, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
- 2002 bis 2010: Professur für Neuere Geschichte (Schwerpunkt Geschichte Nordamerikas), John F. Kennedy-Institut, FU Berlin
- seit 2010: Professur (W3) für Internationale Geschichte, Universität Trier
Weitere Funktionen (Auswahl):
- Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats, Deutsches Historisches Institut Washington D.C.
- Stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates der Universität zu Köln
- Federführende Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Sprecherin Internationales Graduiertenkolleg "Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces" (Trier/Montreal/Saarbrücken)
- Leiterin der Deutschen Auswandererbriefsammlung DABS
- Jury-Mitglied Thüringer Wissenschaftspreis
- Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung, Universität Trier
- Stellvertretende und Amtierende Präsidentin der Freien Universität Berlin (2007-2010)
- Vizepräsidentin für Forschung, Internationales und wissenschaftlichen Nachwuchs Universität Erfurt (2000-2002)
Nationale/Internationale Gastaufenthalte:
- 1997: Visiting Researcher, Institute for Canadian Studies, University of Ottawa
- 2005: Visiting Professor Columbia University, New York
- 2006: Visiting Researcher, Institute for Canadian Studies, University of Ottawa
- 2011: Visiting Researcher, Center for German and European Studies, Université de Montréal
- 2013: Senior Fellow, Martin Buber Society, Hebrew University, Jerusalem
- 2015/16: Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg, Universität Konstanz
Stipendien und Preise (Auswahl):
- 1984-85: Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 1986: Stipendiatin der Stiftung Volkswagenwerk
- 1987-88: Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts in London und des Deutschen Historischen Instituts in Washington D.C.
- 1987-89: Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 1991-1993: Wiedereinstiegsstipendium, HSP II, Land NRW, Ruhr-Universität Bochum
- 1995-1996: Habilitationsstipendium der DFG
- 1997 und 2006: Faculty Research Award der kanadischen Regierung
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Geschichte der Internationalen Beziehungen
- Kolonialgeschichte
- Umweltgeschichte
- Nordamerikanische Geschichte
Leitung und Organisation von Forschungsverbünden, internationalen Konferenzen, Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Beiräten oder Vorständen, Gutachtertätigkeit, Forschungsschwerpunkte, Drittmittelprojekte, Publikationen, etc. entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Lebenslauf.
Stand: 1.1.2021